Natur extrem

in einfacher Sprache

Die Natur steckt voller Überraschungen – manche sind erklärbar, andere ein Rätsel.

Farben in Peru
Im Süden Perus liegt der Regenbogenberg Vinicunca (sprich: Winikunka). Er gilt für viele Menschen als heiliger Ort. Die farbigen Streifen aus Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett entstehen durch Mineralien wie Kupfer und Magnesium. Diese wurden von Wind und Wasser aus dem Gestein herausgewaschen und sichtbar gemacht.

Himmel unter den Füßen
Der Salar de Uyuni in Bolivien ist die größte Salzfläche der Welt. Hier verdunstete einst ein See, zurück blieb viel Salz. Mit der Zeit wurde es zu einer festen Kruste. In der Regenzeit steht Wasser auf dem Salz und macht die Fläche zu einem riesigen Spiegel, in dem sich alles spiegelt – auch der Himmel und die Menschen.

Flüssiges Farbenspiel
Habt ihr schon einmal einen bunten Fluss gesehen? Der Fluss Caño Cristales, wie er auf Spanisch heißt, fließt in Kolumbien und wird während der Regenzeit zu einem Farbenmeer. Verschiedene Wasserpflanzen leuchten je nach Sonnenlicht in Rot, Grün, Gelb, Blau oder Schwarz. Deshalb nennt man ihn auch „Fünf-Farben-Fluss“.

Unterirdisches Licht
In Neuseeland liegen die Waitomo Caves. Diese Höhlen befinden sich in einem großen unterirdischen Höhlennetz. Das Besondere: Unzählige blaue Lichtpunkte leuchten von der Höhlendecke. Sie stammen von Pilzmückenlarven, die klebrige, leuchtende Fäden produzieren, um Insekten anzulocken.

Ein bisschen Magie
Ein Himmel, der in allen Farben leuchtet! Die Polarlichter tauchen nachts am Himmel auf, besonders im Norden Finnlands. Sie entstehen durch elektrisch geladene Teilchen von der Sonne, die in der Atmosphäre aufeinandertreffen. Je nachdem, in welcher Höhe sie sich treffen, leuchten sie in verschiedenen Farben – von Grün über Rot bis Violett und Blau.